Kindern einen Wunsch erfüllen

Kindern einen Wunsch erfüllen

Zum 16. Mal gibt es in diesem Jahr die Wunschzettel-Aktion, die von der Tafel Solingen in Kooperation mit der Stadt Solingen organisiert wird. Zum Auftakt kamen Tafel-Vorsitzende Brigitte Funk und der Schirmherr der Aktion, Oberbürgermeister Tim Kurzbach, im Rathaus-Foyer zusammen.

Dort sind die Wünsche der Kinder, deren Eltern Kunden bei der Tafel sind, aufgehängt. Wer einem Kind einen Wunsch erfüllen möchte, nimmt sich dort einen Wunschzettel und kauft ein entsprechendes Geschenk im Wert von zirka 25 Euro. Die weihnachtlich verpackten Präsente können im Rathaus am Walter-Scheel-Platz bis spätestens 8. Dezember abgegeben werden. Das Rathaus ist montags bis donnerstags von 7.30 bis 17 Uhr und freitags von 7.30 bis 14 Uhr geöffnet. Überreicht werden die Geschenke dann am Mittwoch, 13. Dezember im Theater und Konzerthaus im Beisein von Tim Kurzbach.

Die Zahl der Kinder, deren Eltern von der Tafel unterstützt werden, ist auch in diesem Jahr wieder deutlich gestiegen. Sowohl geflüchtete Menschen aus den Kriegs-und Krisengebieten gehören dazu als auch vermehrt Solinger Familien, die aufgrund der stetig steigenden Preise mit ihrem Budget nicht mehr auskommen. Den Kindern dieser Familien eine Weihnachtsfreude zu bereiten, hat bei der Tafel eine nunmehr bereits 16-jährige Tradition.